Kurzberichte 2023
10. Juni 2023
dm Spendenaktion
10. Juni 2023

Anlässlich des 50. dm-Geburtstags hat die dm-Zukunftsinitiatve 2023 das Projekt "Gesamthilfe für Frauen" des WABe e.V. als eines der Partnerprojekte ausgewählt. In einem dm-Kundenvoting konnte für die beteiligten Partnerprojekte ab dem 04. Mai 2023 abgestimmt werden. Die Kunden stimmten tatkräftig für unser WABe-Projekt ab, so dass wir als Gewinner mit einer Spendensumme von 1.500 € begünstigt wurden. Am 10. Juni fand in der dm Filiale in der Adalbertstraße in Aachen die Spendenübergabe im kleinen Rahmen statt. Unsere Projektkooridnatorin Nadia Volz-Lalee nahm an der Spendenübergabe teil. Die Filialleiterinnen aus Aachen, Frau Jansen und Frau Carduck, waren ebenfalls dabei.
Wir danken der dm-Zukunftsinitiavtive und den dm-Kunden für ihre tolle Untestützung und freuen uns sehr, die Spende der Gesamthilfe für Frauen zugute kommen können zu lassen.
02. Juni 2023
LIANE Plakataktion
02. Juni 2023

LIANE - gegen Gewalt auf dem Straßenstrich, für mehr Respekt und Anerkennung
Nicht nur am 02. Juni, dem internationalen Tag der Sexarbeit, sondern jeden Tag wollen wir von LIANE eine laute Stimme für Menschen in der Straßensexarbeit am Kaiserplatz und Umgebung sein. Hierzu haben wir für 3 Monate die digitale Werbefläche am Kaiserplatz gebucht und Plakate in umliegenden Geschäften ausgehangen.
Mit unserem Slogan “Ich bin nicht dein Opfer” sprechen wir uns klar gegen eine einseitige Opfersicht auf Sexarbeiter*innen aus. Gleichzeitig soll die Individualität und Handlungsmacht in der Lebensgestaltung hervorgehoben werden. Gewalterfahrungen sind niemals die Schuld der Straßensexarbeiter*innen, sondern immer die der Täter*innen. Ziel des Projektes LIANE ist, die Lebensbedingungen dieser Menschen unter Berücksichtigung der Gesamtsituation am Kaiserplatz zu verändern und zu verbessern.
Denn der Kaiserplatz ist ein Teil Aachens. Er ist kein Ort zum Wegschauen, sondern er geht uns alle etwas an. Viele Menschen, vor allem Sexarbeiter*innen und Frauen*, befinden sich in besonders prekären Lebenslagen. Diese geben aber keinen Anlass, sie zu bevormunden oder gar auszunutzen. Vielmehr sehen wir es als Aufgabe, Missstände an die Öffentlichkeit zu tragen und dafür zu kämpfen, gesellschaftliche Ausgrenzungen aufzulösen. Dies ist nur möglich, wenn gesamtgesellschaftlich umgedacht wird.
Deshalb richten wir uns mit der Aktion nicht nur an die Kund*innen der Sexarbeiter*innen, sondern an alle Menschen in Aachen. Sexarbeiter*innen sind mehr als nur ihre Tätigkeit. Sie sind Menschen mit Rechten, Fähigkeiten und Wünschen. Sie sind wie wir Bürger*innen der Stadt Aachen.
18. März 2023
Das Primelfest
18. März 2023
Zum Aachener Primeltag am 18.03.2023 hat auch die BreitSeite den Frühling begrüßt: erstmalig in diesem Jahr hat das von der IG Marktviertel und der IG Annastraße seit vielen Jahren durchgeführte „Primelfest“ auch in der Großkölnstraße stattgefunden. Als Mitglied der Netzwerk AG Großkölnstraße hat auch die BreitSeite über 200 farbenfrohe Primeln auf dem Ladenvorplatz aufgestellt, als Geschenk für die Kunden. Über 8000 Primeln haben so die Innenstadt Aachens verziert und den Frühling eingeläutet - so wie den Menschen ein Lächeln geschenkt. Was für ein herrlicher Frühlingsstart! :-)