Stadtteilmanagement
- in Stolberg -

Zusammen mit der low-tec gGmbH setzen wir seit November 2019 das vorbereitende Stadtteilmanagement in Stolberg um. Die Stadt Stolberg hat in einem umfangreichen „Integrierten Handlungskonzept (IHKo)" beschrieben, wie sie besonders benachteiligte Stadtteile in den kommenden Jahren auf sozialer und städtebaulicher Ebene entwickeln und fördern möchte.
Ein wichtiger Bestandteil dessen ist das Stadtteilmanagement, dessen Aufgabe es ist, die Bewohner dieser Stadtteile in die Prozesse einzubinden und sie zu „Gestaltern“ ihres Lebensumfeldes zu machen. Hierzu wurden Anfang 2020 zwei Stadtteilbüros eingerichtet ("Stadtteilbüro Berg" und "Stadtteilbüro Tal") die mit Ansprechpartnern beider Träger, sowie weiterer Institutionen, als Anlaufstelle und Treffpunkt für die Bewohner da sind.
Zu den Aufgaben des Stadtteilmanagements gehören:
Ein wichtiger Bestandteil dessen ist das Stadtteilmanagement, dessen Aufgabe es ist, die Bewohner dieser Stadtteile in die Prozesse einzubinden und sie zu „Gestaltern“ ihres Lebensumfeldes zu machen. Hierzu wurden Anfang 2020 zwei Stadtteilbüros eingerichtet ("Stadtteilbüro Berg" und "Stadtteilbüro Tal") die mit Ansprechpartnern beider Träger, sowie weiterer Institutionen, als Anlaufstelle und Treffpunkt für die Bewohner da sind.
Zu den Aufgaben des Stadtteilmanagements gehören:
- Aktivierung von Bewohnern
- Verwaltung eines Bürgerfonds
- Prozessbegleitung, z.B. bei der Umsetzung baulicher Maßnahmen
- Initiierung und Organisation eines professionellen Hilfenetzwerkes (Netzwerk Community Organizing)