WABe e. V.
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Standorte
    • Vereinssatzung
    • Jahresberichte
    • Spenden
  • WABe e. V.
    • Gesichter der WABe
    • Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Arbeit und soziale Integration
    • Projekte
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Kurzberichte
  • Presse
    • Presse
    • Presseberichte
    • WABe - Blättchen
  • Kontakt
  • Stellenangebote
    • Sozialarbeiter/Sozialpädagogen
    • computeraffine Menschen
    • Fachanleiter
    • Handwerker
    • Praktikanten
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Standorte
      • Übersicht
      • WABe e. V.
        • Aachen
          • Hauptsitz & Verwaltung
          • Fachberatungsstelle für Frauen
          • Fachberatungsstelle
          • Wärmestube
          • Second-Hand-Kaufhaus BreitSeite
          • Sozialkaufhaus Aachen
          • Radstation & Radwerkstatt
          • Kreativ- & Recyclingwerkstatt Textil
          • Kreativ- & Recyclingwerkstatt Holz
          • Bahnhofsmission
        • Eschweiler
          • Fachberatungsstelle
        • Stolberg
          • Fachberatungsstelle
          • Sozialkaufhaus Stolberg
        • Alsdorf
          • Kreativ- und Recyclingwerkstatt
      • WABe Akazia
        • Hauptsitz
      • DIAWA gGmbH
        • Metallwerkstatt
        • GaLa-Bau
        • Dienstleistungen Verwaltung
        • Bauabteilung
      • VIA Integration
        • Gut Hebscheid
        • Bioladen und Lieferservice
        • Klömpchensklub im Tivoli
    • Vereinssatzung
    • Jahresberichte
    • Spenden
  • WABe e. V.
    • Gesichter der WABe
    • Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
      • Wärmestube
      • Bahnhofsmission
      • Liane - Hilfen für Menschen auf dem Straßenstrich
      • Betreutes Wohnen
      • Gesamthilfe Frauen
        • Fachberatungsstelle für Frauen
        • Betreutes Wohnen für Frauen
      • Fachberatungsstellen
        • Anlaufstellen der Fachberatung
    • Arbeit und soziale Integration
      • Beschäftigungsprojekte
        • Sozialkaufhäuser Aachen & Stolberg & Eschweiler
        • Second-Hand-Kaufhaus BreitSeite
        • Radstation & Radwerkstatt
        • Ökologischer Anbau
        • Tier-, Garten- und Landschaftspflege
        • Kreativ- und Recyclingwerkstätten
      • Beschäftigungsmaßnahmen
        • QuB Plus
        • TSTE
        • BeTa
        • Teilhabe am Arbeitsmarkt
    • Projekte
      • EhAP+
      • CleaWo
      • Meilenstein
      • Stadtteilmanagement
      • Rehapro Euregio
      • Fluthilfe
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Kurzberichte
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Presse
    • Presse
    • Presseberichte
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2019
      • Presseberichte 2018
      • Presseberichte 2017
      • Presseberichte 2016
      • Presseberichte 2015
    • WABe - Blättchen
      • WABe - Blättchen 2020
      • WABe - Blättchen 2019
      • WABe - Blättchen 2018
      • WABe - Blättchen 2017
      • WABe - Blättchen 2016
      • WABe - Blättchen 2015
      • WABe - Blättchen 2014
      • WABe - Blättchen 2013
  • Kontakt
  • Stellenangebote
    • Sozialarbeiter/Sozialpädagogen
    • computeraffine Menschen
    • Fachanleiter
    • Handwerker
    • Praktikanten
 
  • Startseite
  • WABe e. V.
  • Arbeit und soziale Integration
  • Beschäftigungsprojekte
  • Radstation & Radwerkstatt
Navigation überspringen
  • Gesichter der WABe
  • Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Wärmestube
    • Bahnhofsmission
    • Liane - Hilfen für Menschen auf dem Straßenstrich
    • Betreutes Wohnen
    • Gesamthilfe Frauen
      • Fachberatungsstelle für Frauen
      • Betreutes Wohnen für Frauen
    • Fachberatungsstellen
      • Anlaufstellen der Fachberatung
  • Arbeit und soziale Integration
    • Beschäftigungsprojekte
      • Sozialkaufhäuser Aachen & Stolberg & Eschweiler
      • Second-Hand-Kaufhaus BreitSeite
      • Radstation & Radwerkstatt
      • Ökologischer Anbau
      • Tier-, Garten- und Landschaftspflege
      • Kreativ- und Recyclingwerkstätten
    • Beschäftigungsmaßnahmen
      • QuB Plus
      • TSTE
      • BeTa
      • Teilhabe am Arbeitsmarkt
  • Projekte
    • EhAP+
    • CleaWo
    • Meilenstein
    • Stadtteilmanagement
    • Rehapro Euregio
    • Fluthilfe
  • Kooperationspartner
 

Kontakt

Radstation
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 05:30 – 22:30 Uhr
Sa, So, Feiertage 10:00 – 18:30 Uhr

Bahnhofstraße 22
52064 Aachen   
Tel: 0241-99033216
radstation@wabe-aachen.de

Radwerkstatt
Öffnungszeiten:
Mo – Do 08:00 – 16:30 Uhr
Fr 08:00 - 15:30 Uhr

Bahnhofstraße 22
52064 Aachen 
Tel: 0241-99038394
radwerkstatt@wabe-aachen.de

Radstation & Radwerkstatt

Die Radstation bietet si­cheres und trockenes Parken in Abstell­systemen, kleinere Pflege- und War­tungsarbeiten, Fahrradverkauf sowie Fahrradverleih an. In der Radwerkstatt werden Kunden­räder repariert sowie gespendete und ge­fundene Fahrräder re­cycelt, aufbereitet und verkauft. Aus Einzelteilen gespendeter Räder entstehen zudem kreative Designobjekte, wie Lampen, Gürtel und Taschen.

Zu den Tätigkeiten der hier beschäftigten Menschen gehören je nach Eig­nung und Interesse beispielsweise das Ab­holen von Spendenrädern, das Recycling von Rädern, kreatives Werken, Inspektionen und Reparatur- und Wartungsarbeiten an Rädern, Kassendienst, Beratung und Verkauf.

Im Auftrag der Städteregion Aachen vermietet der WABe e.V.am Bahnhof Eilendorf abschließbare Radboxen. So wissen Berufspendler, die lieber die Bahn statt das Auto nutzen und somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, ihr Rad vor Umwelteinflüssen, Diebstahl und Vandalismus sicher untergestellt.

Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spendenräder können gerne zu unseren Öffnungszeiten bei uns abgegeben werden. Wir holen ihr Rad auch gerne bei Ihnen ab, bitte kontaktieren Sie uns, um einen Termin abzusprechen.

Lastenrad für Aachen - finanziell unterstützt durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, sowie den Europäischen Sozialfonds ESF

Unser Projekt „LaRa für Aachen“ ist an das Beschäftigungsprojekt Radstation angebunden und steht für die Umsetzung der sozialen und ökologischen Grundprinzipien unseres Vereins. „LaRa für Aachen“ hat es uns möglich gemacht Lastenräder zu finanzieren, die allen Aachener Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen, die kleinere Transporte mit diesem neuen Verkehrsmittel machen möchten und den PKW lieber stehen lassen. Lastenräder sind unsere erste Antwort in der Mobilitätswende. Gleichzeitig können wir durch „LaRa für Aachen“ langzeitarbeitslosen Menschen eine Möglichkeit zur Beschäftigung und Erweiterung des Fachwissens bieten. Möglich gemacht hat dies auch die finanzielle Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, sowie des Europäischen Sozialfonds ESF.

  • pdfFlyer Radprojekt
  • pdfRadboxen
  • pdfSicheres Parken
  • Jetzt spenden!
  • Standorte

WABe e. V.
Diakonisches Netzwerk Aachen

  • Jülicher Straße  352
  • 52070  Aachen
  • Tel. 0241 - 96867 - 0
  • Fax 0241 - 96867 - 15
  • info@wabe-aachen.de
  • www.wabe-aachen.de
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum