Projekte
In 2019 wurden die Projekte „EHAP“ und „Meilenstein“ sowie das „Stadtteilmanagement in Stolberg“ ins Leben gerufen. Im August 2020 kam das Modellprojekt „Rehapro Euregio“ hinzu und im September 2021 die „Fluthilfe".
Zur Zielgruppe von „EHAP“ zählen wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen. Ein Thema das sozialpolitisch immer stärker in den Fokus rückt.
„Meilenstein“ soll neue Wege ebnen, um die Kunden des Jobcenters, an die die Fallmanager „nicht (mehr) heran kommen“, schrittweise an Arbeit oder an Erwerbsunfähigkeit heran zu führen.
Zielsetzung des „Stadtteilmanagements in Stolberg“ ist es, die Bewohner der besonders benachteiligten Stadtteile in Stolberg, in denen z.B. auch unsere Sozialkaufhäuser angesiedelt sind, bei der positiven Entwicklung und Gestaltung ihres Wohn- und Lebensumfeldes zu unterstützen.
„Rehapro Euregio“ ist Bestandteil des Bundesprogrammes „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben -rehapro“ in Kooperation mit den Jobcentern Aachen, Heinsberg und der job-com Düren. Im Fokus der Beratung steht die Realisierung potentialgerechter Beschäftigung mit der zentralen These „Prävention durch Beschäftigung“.
Die „Fluthilfe" ist eine Antwort auf die verheerende Flutkatastrophe im Juli 2021. In Kooperation mit der Katastrophenhilfe der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe bietet WABe nachhaltige Fluthilfe in Stolberg an.