WABe e. V.
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Standorte
    • Zertifizierung
    • Vereinssatzung
    • Jahresberichte
    • Spenden
  • WABe e. V.
    • Gesichter der WABe
    • Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Arbeit und soziale Integration
    • Projekte
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Kurzberichte
  • Presse
    • Presse
    • Presseberichte
    • WABe - Blättchen
  • Kontakt
  • Stellenangebote
    • Sozialarbeiter/Sozialpädagogen
    • Fachanleiter
    • Servicekräfte
    • Handwerker
    • Ehrenamtler
    • Praktikanten
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Standorte
      • Übersicht
      • WABe e. V.
        • Aachen
          • Hauptsitz & Verwaltung
          • Fachberatungsstelle für Frauen
          • Fachberatungsstelle
          • Wärmestube
          • Second-Hand-Kaufhaus BreitSeite
          • Sozialkaufhaus Aachen
          • Radstation & Radwerkstatt
          • Kreativ- & Recyclingwerkstatt Textil
          • Kreativ- & Recyclingwerkstatt Holz
          • Bahnhofsmission
        • Eschweiler
          • Fachberatungsstelle
        • Stolberg
          • Fachberatungsstelle
          • Sozialkaufhaus Stolberg
        • Alsdorf
          • Kreativ- und Recyclingwerkstatt
      • WABe Akazia
        • Hauptsitz
      • DIAWA gGmbH
        • Metallwerkstatt
        • GaLa-Bau
        • Dienstleistungen Verwaltung
        • Bauabteilung
      • VIA Integration
        • Bioladen Aachen Brand
        • Gut Hebscheid
        • Bioladen und Lieferservice
        • Klömpchensklub im Tivoli
    • Zertifizierung
    • Vereinssatzung
    • Jahresberichte
    • Spenden
  • WABe e. V.
    • Gesichter der WABe
    • Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
      • Wärmestube
      • Bahnhofsmission
      • Liane - Hilfen für Menschen auf dem Straßenstrich
      • Wohnen jetzt! Housing First Aachen
      • Betreutes Wohnen
      • Gesamthilfe Frauen
        • Fachberatungsstelle für Frauen
        • Betreutes Wohnen für Frauen
      • Fachberatungsstellen
        • Anlaufstellen der Fachberatung
    • Arbeit und soziale Integration
      • Beschäftigungsprojekte
        • Sozialkaufhäuser Aachen & Stolberg & Eschweiler
        • Second-Hand-Kaufhaus BreitSeite
        • Radstation & Radwerkstatt
        • Ökologischer Anbau
        • Tier-, Garten- und Landschaftspflege
        • Kreativ- und Recyclingwerkstätten
      • Beschäftigungsmaßnahmen
        • QuB Plus
        • TSTE
        • BeTa
        • Teilhabe am Arbeitsmarkt
    • Projekte
      • EhAP+
      • CleaWo
      • Meilenstein
      • Stadtteilmanagement
      • Fluthilfe
        • Aufsuchende Arbeit in Stolberg
      • Historie
        • Rehapro Euregio
        • Training on Work - "tow"
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Kurzberichte
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Presse
    • Presse
    • Presseberichte
      • Presseberichte 2025
      • Presseberichte 2024
      • Presseberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2019
      • Presseberichte 2018
      • Presseberichte 2017
      • Presseberichte 2016
      • Presseberichte 2015
    • WABe - Blättchen
      • WABe - Blättchen 2020
      • WABe - Blättchen 2019
      • WABe - Blättchen 2018
      • WABe - Blättchen 2017
      • WABe - Blättchen 2016
      • WABe - Blättchen 2015
      • WABe - Blättchen 2014
      • WABe - Blättchen 2013
  • Kontakt
  • Stellenangebote
    • Sozialarbeiter/Sozialpädagogen
    • Fachanleiter
    • Servicekräfte
    • Handwerker
    • Ehrenamtler
    • Praktikanten
 
  • Startseite
  • WABe e. V.
  • Projekte
  • Fluthilfe
Navigation überspringen
  • Gesichter der WABe
  • Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Wärmestube
    • Bahnhofsmission
    • Liane - Hilfen für Menschen auf dem Straßenstrich
    • Wohnen jetzt! Housing First Aachen
    • Betreutes Wohnen
    • Gesamthilfe Frauen
      • Fachberatungsstelle für Frauen
      • Betreutes Wohnen für Frauen
    • Fachberatungsstellen
      • Anlaufstellen der Fachberatung
  • Arbeit und soziale Integration
    • Beschäftigungsprojekte
      • Sozialkaufhäuser Aachen & Stolberg & Eschweiler
      • Second-Hand-Kaufhaus BreitSeite
      • Radstation & Radwerkstatt
      • Ökologischer Anbau
      • Tier-, Garten- und Landschaftspflege
      • Kreativ- und Recyclingwerkstätten
    • Beschäftigungsmaßnahmen
      • QuB Plus
      • TSTE
      • BeTa
      • Teilhabe am Arbeitsmarkt
  • Projekte
    • EhAP+
    • CleaWo
    • Meilenstein
    • Stadtteilmanagement
    • Fluthilfe
      • Aufsuchende Arbeit in Stolberg
    • Historie
      • Rehapro Euregio
      • Training on Work - "tow"
  • Kooperationspartner
 

Kontakt

Rathausstraße 85 (rechtsseitig)
52222 Stolberg

Sahar Alnatur
Sozialdienst
Mobil: 0157-31848432
sahar.alnatur@wabe-aachen.de

Fluthilfe

Die verheerende Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 war ein tiefer Einschnitt in die jüngere Vergangenheit der Städte Stolberg und Eschweiler und ihre Bewohner. Viele Familien standen und stehen vor großen Herausforderungen in allen Lebensbereichen. Unmittelbar nach der Flut hat WABe e.V. das bestehende und weitreichende Netzwerk in der StädteRegion für die Koordination und Verteilung von Spenden genutzt.
Als Teil des Diakonischen Netzwerkes bietet WABe bereits seit September 2021 Katastrophenhilfe vor Ort in Stolberg an. Das Angebot richtet sich an alle Menschen die in Stolberg von der Flut betroffen waren und umfasst Antragsberatung für Spendengelder der Diakonie, sowie psychosoziale Beratung.
Das Ziel des Fluthilfeangebotes ist es, möglichst viele Bedarfe von betroffenen Bürgern aufzufangen und zu bearbeiten oder an entsprechende Stellen weiterzuvermitteln.

Zu unseren zentralen Aufgaben gehören unter anderem:

  • niedrigschwellige Beratung vor Ort
  • Antragsberatung der Diakonie RWL Hochwasserhilfe
  • Koordination und Verteilung von Spenden
  • psychosoziale Beratung
  • Vermittlung innerhalb des Fluthilfenetzwerks
  • Unterstützung und Verweisberatung bei weiteren Fragestellungen

Unsere Fluthilfe wird nach über drei Jahren im August 2025 enden. Wir möchten uns an dieser Stelle für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen, das Sie uns seit über drei jahren entgegengebracht haben, bedanken. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir bereits ab März 2025 keine neuen Landesanträge mehr annehmen und uns vorrangig um die Bearbeitung von bereits laufenden Landesanträgen zum Wiederaufbau kümmern. Sollten Sie hingegen noch Diakonie-Anträge stellen wollen, ist dies nach wie vor bei uns möglich. Wir möchten Sie an dieser Stelle auch auf unser Fluthilfenetzwerk verweisen. Sollten Sie konkrete Fragen bezüglich Ihrer zukünftigen Fluthilfeberatung haben, melden Sie sich gerne bei uns, so dass wir an einen unserer Partner weitervermitteln können.

Sollten Sie unabhängig von unserer Arbeit den Wunsch haben, sich auszutauschen und zu vernetzen, möchten wir Sie an dieser Stelle auf unseren Hochwasser-Stammtisch verweisen, der auch nach Ende unserer Laufzeit fortgeführt werden wird.

Die Diakonie RWL hat einen sehr informativen Bericht über die Arbeit der Fluthelfer veröffentlicht. Diesen Bericht können Sie hier nachlesen.

Einen Bericht über die Beratungswoche des mobilen Fluthilfeteams im Mai 2022 finden Sie hier.

  • Jetzt spenden!
  • Standorte

WABe e. V.
Diakonisches Netzwerk Aachen

  • Jülicher Straße  352
  • 52070  Aachen
  • Tel. 0241 - 96867 - 0
  • Fax 0241 - 96867 - 15
  • info@wabe-aachen.de
  • www.wabe-aachen.de
  • Hinweisgeberschutz
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum