WABe e. V.
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Standorte
    • Zertifizierung
    • Vereinssatzung
    • Jahresberichte
    • Spenden
  • WABe e. V.
    • Gesichter der WABe
    • Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Arbeit und soziale Integration
    • Projekte
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Kurzberichte
  • Presse
    • Presse
    • Presseberichte
    • WABe - Blättchen
  • Kontakt
  • Stellenangebote
    • Sozialarbeiter/Sozialpädagogen
    • Fachanleiter
    • Servicekräfte
    • Handwerker
    • Ehrenamtler
    • Praktikanten
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Über uns
    • Unsere Standorte
      • Übersicht
      • WABe e. V.
        • Aachen
          • Hauptsitz & Verwaltung
          • Fachberatungsstelle für Frauen
          • Fachberatungsstelle
          • Wärmestube
          • Second-Hand-Kaufhaus BreitSeite
          • Sozialkaufhaus Aachen
          • Radstation & Radwerkstatt
          • Kreativ- & Recyclingwerkstatt Textil
          • Kreativ- & Recyclingwerkstatt Holz
          • Bahnhofsmission
        • Eschweiler
          • Fachberatungsstelle
        • Stolberg
          • Fachberatungsstelle
          • Sozialkaufhaus Stolberg
        • Alsdorf
          • Kreativ- und Recyclingwerkstatt
      • WABe Akazia
        • Hauptsitz
      • DIAWA gGmbH
        • Metallwerkstatt
        • GaLa-Bau
        • Dienstleistungen Verwaltung
        • Bauabteilung
      • VIA Integration
        • Bioladen Aachen Brand
        • Gut Hebscheid
        • Bioladen und Lieferservice
        • Klömpchensklub im Tivoli
    • Zertifizierung
    • Vereinssatzung
    • Jahresberichte
    • Spenden
  • WABe e. V.
    • Gesichter der WABe
    • Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
      • Wärmestube
      • Bahnhofsmission
      • Liane - Hilfen für Menschen auf dem Straßenstrich
      • Wohnen jetzt! Housing First Aachen
      • Betreutes Wohnen
      • Gesamthilfe Frauen
        • Fachberatungsstelle für Frauen
        • Betreutes Wohnen für Frauen
      • Fachberatungsstellen
        • Anlaufstellen der Fachberatung
    • Arbeit und soziale Integration
      • Beschäftigungsprojekte
        • Sozialkaufhäuser Aachen & Stolberg & Eschweiler
        • Second-Hand-Kaufhaus BreitSeite
        • Radstation & Radwerkstatt
        • Ökologischer Anbau
        • Tier-, Garten- und Landschaftspflege
        • Kreativ- und Recyclingwerkstätten
      • Beschäftigungsmaßnahmen
        • QuB Plus
        • TSTE
        • BeTa
        • Teilhabe am Arbeitsmarkt
    • Projekte
      • EhAP+
      • CleaWo
      • Meilenstein
      • Stadtteilmanagement
      • Fluthilfe
        • Aufsuchende Arbeit in Stolberg
      • Historie
        • Rehapro Euregio
        • Training on Work - "tow"
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Kurzberichte
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
  • Presse
    • Presse
    • Presseberichte
      • Presseberichte 2025
      • Presseberichte 2024
      • Presseberichte 2023
      • Presseberichte 2022
      • Presseberichte 2021
      • Presseberichte 2020
      • Presseberichte 2019
      • Presseberichte 2018
      • Presseberichte 2017
      • Presseberichte 2016
      • Presseberichte 2015
    • WABe - Blättchen
      • WABe - Blättchen 2020
      • WABe - Blättchen 2019
      • WABe - Blättchen 2018
      • WABe - Blättchen 2017
      • WABe - Blättchen 2016
      • WABe - Blättchen 2015
      • WABe - Blättchen 2014
      • WABe - Blättchen 2013
  • Kontakt
  • Stellenangebote
    • Sozialarbeiter/Sozialpädagogen
    • Fachanleiter
    • Servicekräfte
    • Handwerker
    • Ehrenamtler
    • Praktikanten
 
  • Startseite
  • WABe e. V.
  • Projekte
  • Fluthilfe
  • Aufsuchende Arbeit in Stolberg
Navigation überspringen
  • Gesichter der WABe
  • Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten
    • Wärmestube
    • Bahnhofsmission
    • Liane - Hilfen für Menschen auf dem Straßenstrich
    • Wohnen jetzt! Housing First Aachen
    • Betreutes Wohnen
    • Gesamthilfe Frauen
      • Fachberatungsstelle für Frauen
      • Betreutes Wohnen für Frauen
    • Fachberatungsstellen
      • Anlaufstellen der Fachberatung
  • Arbeit und soziale Integration
    • Beschäftigungsprojekte
      • Sozialkaufhäuser Aachen & Stolberg & Eschweiler
      • Second-Hand-Kaufhaus BreitSeite
      • Radstation & Radwerkstatt
      • Ökologischer Anbau
      • Tier-, Garten- und Landschaftspflege
      • Kreativ- und Recyclingwerkstätten
    • Beschäftigungsmaßnahmen
      • QuB Plus
      • TSTE
      • BeTa
      • Teilhabe am Arbeitsmarkt
  • Projekte
    • EhAP+
    • CleaWo
    • Meilenstein
    • Stadtteilmanagement
    • Fluthilfe
      • Aufsuchende Arbeit in Stolberg
    • Historie
      • Rehapro Euregio
      • Training on Work - "tow"
  • Kooperationspartner
 

Kontakt

Rathausstraße 85 (rechtsseitig)
52222 Stolberg

Carmen von Nitzsch
Mobil: 0157-51106592
carmen.von-nitzsch@wabe-aachen.de

David Wilhelms
Mobil: 0178-6100027
david.wilhelms@wabe-aachen.de

Aufsuchende Arbeit in Stolberg

Anknüpfend an das erfolgreiche Fluthilfe-Projekt hat WABe e.V. Diakonisches Netzwerk Aachen im Auftrag der Stadt Stolberg und des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen 2024 ein Konzept für aufsuchende Arbeit in Stolberg entwickelt:

Die Folgen der Hochwasserkatastrophe 2021 sind in Stolberg noch an vielen Stellen sichtbar. Nicht sichtbar dagegen ist, welche Bürgerinnen und Bürger in Stolberg noch Hilfebedarf haben. Das Projekt soll sicherstellen, dass alle Menschen in Stolberg, die von der Flut betroffen waren, die vorhandenen Hilfen kennen und auch nutzen können.

Hierzu sucht das Team die betroffenen Straßenzüge in Stolberg auf und fragt bei den Bürgerinnen und Bürgern nach, wie und ob diese betroffen waren, ob noch Hilfebedarf besteht und ob die bestehenden Hilfen bekannt sind. Die Ergebnisse dieser Befragung werden entsprechend dokumentiert und mit den vorhandenen Daten zu Antragszahlen verglichen. Ziel ist, im Sommer 2025 ein umfassendes Bild über den Stand der Fluthilfe in Stolberg zeichnen zu können und die Bedarfe der Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf das Flutgeschehen zu kennen.

Zu den Aufgaben der aufsuchenden Arbeit gehören:

  • Information der Bürgerinnen und Bürger mithilfe von Flyern, Presse und Social Media
  • Ermächtigung der Bürgerinnen und Bürger zur eigenständigen Kontaktaufnahme
  • Aufsuchen der flutbetroffenen Straßenzüge zur Information und Abfrage
  • Vermittlung an weiterführende Hilfsangebote im Hilfsnetzwerk
  • Direkte Unterstützung der Betroffenen durch ein multiprofessionelles Team
  • Jetzt spenden!
  • Standorte

WABe e. V.
Diakonisches Netzwerk Aachen

  • Jülicher Straße  352
  • 52070  Aachen
  • Tel. 0241 - 96867 - 0
  • Fax 0241 - 96867 - 15
  • info@wabe-aachen.de
  • www.wabe-aachen.de
  • Hinweisgeberschutz
  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum