Rehapro Euregio
Neuer Weg - Prävention durch Beschäftigung
Rehapro Euregio war ein gemeinsames Modellprojekt des Jobcenters der StädteRegion Aachen, Heinsberg und der job-com Düren und orientierte sich an dem work first-Ansatz. Der Ansatz verfolgte die Devise „Prävention durch Arbeit“ und vermittelte motivierten Teilnehmern die Erkenntnis, dass jeder Mensch in der Lage ist sinnvolle Arbeiten zu leisten.
Zur Zielgruppe des Projektes gehörten Personen, welche Leistungen des SGB II in Anspruch nahmen und psychische Beeinträchtigungen, Abhängigkeitserkrankungen, einen komplexen gesundheitlichen Unterstützungsbedarf und/ oder einen zu erwartenden oder beginnenden Rehabilitationsbedarf hatten.
Das Ziel des Projektes war es, die Erwerbsfähigkeit der Teilnehmer zu erhalten beziehungsweise wiederherzustellen sowie die beruflichen Ziele und Bedürfnisse der Teilnehmer in den Fokus zu setzen.
Zur beruflichen Orientierung wurden arbeitsmarktnahe Lernarbeitsplätze und Qualifizierungen bei den beruflichen Trägern von rehapro Euregio angeboten. Zu den beruflichen Trägern zählten neben WABe auch QualiTec für Aachen, low-tec für Düren sowie ViaNobis für Heinsberg.
Durch die Zusammenarbeit eines interdisziplinären Netzwerkes aus beruflichen, arbeitsmarktpolitischen und medizinischen Trägern sowie spezifischen Fachberatungsstellen konnten Ressourcen gestärkt und ein potentialgerechter Arbeitsplatz gefunden werden. In der Regel durchliefen Teilnehmer das Projekt in drei Monaten, jedoch konnte die Teilnahmedauer bei Bedarf angepasst werden.